Schulderberatung FAQ
Paritätischen Niedersachsen e. V.

Die Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. ist Mitglied im "Paritätischen Niedersachsen e. V.", einem der größten Wohlfahrtsverbände Deutschlands.

Schnellkontakt

Ihr Kontakt zu uns

Juristische Betreuung

Büro Obst

04941 / 974 85 63
04941 / 974 85 64

Büro Jansen

04941 / 974 85 56
04941 / 974 85 59

Büro Burmann

04941 / 950452
04941 / 950 85 59

Nachlasspflege / -Angelegenheiten

04941 / 974 85 63
04941 / 974 85 64

Schuldnerberatung

04941 / 974 26 83
04941 / 974 26 84

Erwerbslosenberatung

04941 / 950 9005
04941 / 950 9007

Senden Sie uns eine E-Mail

Schuldnerberatung

Die Überschuldung privater Haushalte in Deutschland ist ein Problem, das in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat. Mittlerweile ist fast jeder zehnte erwachsene Deutsche davon betroffen. Sicherlich ist das für den Einzelnen kein Trost, aber es zeigt, dass Sie nicht allein in solch einer Lage stecken und nicht aus falscher Scham zurückschrecken, Ihr Problem anzupacken.

Die Schuldnerberatung wickelt das Betreuungsbüro Aurich über den als gemeinnützig anerkannten Verein Schuldnerberatung Ostfriesland e.V. ab. Dessen 1. und 2. Vorsitzender sind Klaus Jansen sowie Thomas Obst. Der Verein verfolgt das Ziel, überschuldeten Menschen, die aus eigener Kraft nicht weiter wissen, einen Neuanfang zu ermöglichen.

Was können wir für Sie tun?

Als Schuldnerberater gehen wir detailliert auf Ihre finanzielle Situation ein und nehmen uns ausreichend Zeit, um eine Lösung für Sie zu finden.

faq

Dabei hilft uns unsere lange Erfahrung in diesem Bereich, so dass wir jeden einzelnen Schritt gemeinsam mit Ihnen planen und durchführen können.

Dazu gehören Maßnahmen wie:

  • Hilfe für eine sinnvoll geregelte Haushaltsführung, die Ihren finanziellen Engpässen angepasst ist
  • Unterstützung bei einer drohenden wie bei einer voranschreitenden Überschuldung
  • die Durchführung einer außergerichtlich geregelten Schuldenbereinigung
  • die Einleitung einer Verbraucherinsolvenz unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Regeln und Vorschriften
  • bei Bedarf die Vermittlung an andere Fach- und Beratungsdienste je nach Einzelfall

Wie läuft die Schuldnerberatung ab?

Machen Sie den ersten Schritt: Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie persönlich vorbei. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch innerhalb einer Woche.

Anschließend stellen wir Ihnen individuelle Lösungsmöglichkeiten vor und prüfen die weitere Kostenübernahme.
Das ist selbstverständlich kostenlos für den Personenkreis, der Anspruch auf Beratungshilfe hat.

Dann entscheiden Sie sich, ob Sie mit uns zusammenarbeiten möchten, und wir vereinbaren weitere Termine, um Ihre Situation langfristig und positiv wieder in den Griff zu bekommen.

Weitere Informationen können Sie auch auf den Seiten der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. (BAG e. V.) bekommen

Paritätischen Niedersachsen e. V.

Die Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. ist Mitglied im "Paritätischen Niedersachsen e. V.", einem der größten Wohlfahrtsverbände Deutschlands.